ePoE bedeutet - extended Power over Ethernet. Diese Technologie überträgt das Videosignal, das Audiosignal, die Steuerdaten und die Stromversorgung für die Kamera auf einer Länge von bis zu 800 Metern. Bei der klassischen PoE-Technik wird nach einer Länge von 100 Metern ein Netzwerkswitch oder ein PoE-Extender benötigt. Durch ePoE enstehen weniger Installation- und Wartungskosten.
Wichtig ist, dass sowohl die Kamera als auch der Rekorder bzw. Switch ePoE unterstützen müssen. Die ePoE-Kameras werden in zwei Kategorien aufgeteilt. Zu welcher Kategorie eine Kamera gehört kann man anhand ihrer Leistung ermitteln:
Kategorie 1 - Übertragung bis zu 800 m: Leistungsaufnahme der Kamera darf max. 13 W betragen Kategorie 2 - Übertragung bis zu 300 m: Leistungsaufnahme der Kamera darf max. 25,5 W betragen